Tierärztinnen mit Erfahrung

Dr. Andrea Wirnsberger, B.ac. - Tierarzt-Praxis in Klosterneuburg

Wir freuen uns, Ihnen und Ihrem Tier in unserer Praxis mit Rat und Tat zur Seite stehen zu dürfen. Hier erfahren Sie mehr über unseren Hintergrund, Ausbildung und Tätigkeitsfelder.

Dr. Andrea Wirnsberger, B.ac.

Tierärztin

 

Werdegang

1989-1995: Studium der Veterinärmedizin an der Veterinärmedizinischen Universität Wien, Abschluss mit Diplomtierärztin, Mag. med. vet.

1995-1998: Dissertation am Institut für Physiologie bei Univ.-Doz. Dr. Hermann Bubna-Littitz, Abschluss mit Dr. med. vet.

1997-1998: Assistenztierärztin in der Kleintierambulanz Tulln, Vertretungstätigkeit in verschiedenen Kleintierpraxen in Wien, Beteiligung am Kastrationsprojekt der Tierschutzorganisation Vier Pfoten in Bukarest/Rumänien

1998: Hospitanz in der Kleintierklinik Yverdon, bei Dr. Olivier Glardon, Schweiz

1999: Hospitanz in der Kleintierklinik Breitensee bei Univ.-Doz. Dr. Norbert Kopf

1999: Eröffnung der eigenen Kleintierpraxis in Klosterneuburg

2006-2009: Studium der Traditionellen Chinesischen Medizin mit Schwerpunkt Akupunktur an der TCM Privatuniversität Li Shi Zhen, Wien. Hospitationen im Wiener Zentrum für Traditionelle Chinesische Medizin. Abschluss mit Bachelor in Acupuncture, B.ac.

2015-2017: Kurs und Abschlussdiplom „Advanced Certification in Veterinary Chinese Medicine"

 

2017-2018: postgraduale Weiterbildung „ Ernährungsberatung Kleintier“ an der VMU Wien

Seit 2022  Curriculum Phytotherapie an der Veterinärmedizinischen Universität Wien

2023: „ Western Herbal Medicine“ am College of Integrative Veterinary Medicine

 



Regelmäßige Fortbildungen im In- und Ausland.

Dr. Nina Lendl

Werdegang

Studium an der Veterinärmedizinischen Universität Wien


Seit 2010 Assistenzärztin an der Klinik für Anästhesiologie und perioperative Intensivmedizin der VMU Wien


Seit 2020 zusätzlich Mitarbeit in der Tierarztpraxis Dr. Wirnsberger . Frau Dr. Lendl ist hier für Anästhesie und Überwachung der Risikopatienten und den Ambulanzdienst zuständig

Mag. Heike Schön, ESVPS GPCert SAS

Werdegang

 

2006 Abschluss Studium an der Veterinärmedizinischen Universität Wien, Mag.med.vet.

 

2005/2006  Praktikum Tierklinik Breitensee bei Dr. Norbert Kopf

 

2007: Akademikertraining Tierklinik Breitensee, Dr. Norbert Kopf

 

Seit 2007: Tierärztin in der Tierklinik Traiskirchen mit Schwerpunkt Chirurgie

 

2014-2017 postgraduale Weiterbildung ESVPS ( International School of Veterinary Postgraduate Studies) zum General Practitioner Certificate in Small Animal Surgery ( GPCert SAS)

 

seit 2022: Tierärztin für Chirurgie in der Praxis Dr. Andrea Wirnsberger

Mag. Verena Tragauer

Tierärztin


Werdegang

1995-2003: Diplomstudium Veterinärmedizinische Universität, Wien Abschluss "Mag. med. vet."

1998-2001: Postgradualer Weiterbildungslehrgang "Ganzeitsmedizin"

2003: Hospitanz in renommierten Kleintierkliniken mit Schwerpunkt chirurgischer Orthopädie

2003-2004: Curriculum "Akupunktur und Neuraltherapie für Tiere"


2004-2006: Universitätslehrgang "Physikalische Therapie am Tier"


2006-aktuell: Eröffnung des "CityVet Therapiezentrums" mit Schwerpunkt Physiotherapie


2007-2016: Organisation und Leitung von Kursen an der Gesundheitsakademie Wien (Erste Hilfe bei Tieren, Nutzen der Physikalischen Therapie, Massage beim Hund)


seit 2015: Konsiliartätigkeit als Physiotherapeutin in der Tierarztpraxis Dr. Andrea Wirnsberger

Kontakt

Dr. med. vet. Andrea Wirnsberger, B.ac

Weidlinger Straße 21

3400 Klosterneuburg

Tel.: +43 2243 337 21

 Öffnungszeiten

Montag - Freitag 09:00 - 11:00 17:00 - 19:00

Samstag 09:00 - 11:00

Wir bitten um Terminvereinbarung.

SOCIAL MEDIA

Facebook-Praxis

Facebook-TCM

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.