Altersvorsorge-untersuchung

Dr. Andrea Wirnsberger, B.ac. - Tierarzt-Ordination in Klosterneuburg

Für ältere Tiere biete ich selbstverständlich auch Altersvorsorgeuntersuchungen an. Grundlage dafür bildet ein komplettes Blutbild. Wenn notwendig, wird auch mittels Ultraschall, Röntgen, kardiologischen Untersuchungen wie Blutdruckmessung sowie Kot- und Harnuntersuchungen weiter untersucht. 

Rechtzeitige Erkennung von Erkrankungen mit der Altersvorsorgeuntersuchung

Spezielles Augenmerk liegt hier in der rechtzeitigen Erkennung von Erkrankungen, die gerade bei älteren Tieren häufig auftreten. Gerne berate ich Sie auch über sinnvoll unterstützende Maßnahmen wie spezielle Geriatrika und Futtermittelergänzungen für Hunde- und Katzensenioren.

Ab wann ist die Altersvorsorge sinnvoll?

So wie Menschen auch, altern Tiere abhängig von ihrem Gesundheitsstatus, den äußeren Einwirkungen und auch beeinflusst von Stresszuständen. Allgemein gesprochen zählen mittlere und große Hunde ab dem 8. Lebensjahr zu den „Senioren“, bei kleinen Hunden spricht man erst ab dem 10. Lebensjahr von älteren Hunden. Bei Katzen verhält es sich ein wenig anders – bei Ihnen sagt man, dass sie mit ungefähr 12 Jahren in die Jahre gekommen sind. Nichtsdestotrotz, ein Tier ist immer nur so alt, wie es sich fühlt. Kontaktieren Sie uns gern bezüglich eines Termins, wir freuen uns, Ihren „Senioren“ kennenzulernen.

Altersvorsorge-Untersuchung bei Hunden und Katzen

Durch die Früherkennung bzw. Vorsorgeuntersuchung mit gezieltem Augenmerk auf „typische Altersleiden“ können viele Begleitsymptome für eine lange Zeit verhindert oder gemildert werden. Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch bezüglich der speziellen Vorsorgemöglichkeiten und dem Umfang der Untersuchung an Ihrem Tier.

Kontakt

Kontakt

Dr. med. vet. Andrea Wirnsberger, B.ac

Weidlinger Straße 21

3400 Klosterneuburg

Tel.: +43 2243 337 21

 Öffnungszeiten

Montag - Freitag 09:00 - 11:00 17:00 - 19:00

Samstag 09:00 - 11:00

Wir bitten um Terminvereinbarung.

SOCIAL MEDIA

Facebook-Praxis

Facebook-TCM

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.